Allgemeine Informationen
Informationen zur Mitgliederversammlung 2023
Die Mitgliederversammlung findet Ende März/Anfang April 2023 statt. Die Einladung dazu wird mit der Jahresrechnung im Februar 2023 zugestellt.
Die neuen Preise für Strom und Wasser wurden von den Versorgern (RZV und Stadtwerke) noch nicht mitgeteilt. Diese Informationen werden mit der Jahresrechnung 2023 bzw. zur Mitgliederversammlung nachgereicht.
Der Abopreis für die Fachzeitschrift „Gartenfreund“ erhöht sich ab Januar 2023 von 1,00 € auf 1,25 €.
Bei den Wasserzählern mit dem Einbaudatum 2016 ist die Eichfrist abgelaufen. Diese werden vor dem Wasseraufdrehen 2023 durch die „Wassertruppe“ getauscht. Der Preis beträgt derzeit 25,00 € pro Wasserzähler, ggf. sind Preiserhöhungen durch den Fachhandel möglich. Die Rechnungen für die neuen Wasserzähler werden vom Verein den Pächtern zugestellt.
Der Verein besteht seit 1932 und verfügt zurzeit über ca. 140 bewirtschaftete Parzellen in verschiedenen Größen von ca. 300 m2 bis ca. 400 m2, mit unterschiedlichen Laubentypen und gärtnerischen Profilen. Jeder Garten verfügt über einen Trinkwasseranschluss. Im Allgemeinen ist auch ein Elektroanschluss vorhanden. Die Anlage ist für Besucher frei zugänglich.
Der Verein sichert ein angenehmes nachbarschaftliches und familienfreundliches Klima.
Neueinsteiger in die Gartenarbeit erhalten auf Wunsch Unterstützung von Fachberatern und hilfsbereiten Gartennachbarn.
Wie in jedem Kleingartenverein werden die Rahmenbedingungen für die Nutzung der Parzellen und für die Vereinstätigkeit durch entsprechende Regelungen (Bundeskleingartengesetz, Satzung, Gartenordnung) gesetzt. Dadurch werden den Vereinsmitgliedern größtmögliche individuelle Freiheiten und eine konstruktive Teiilnahme am Vereinsleben gesichert.
Folgende Gebühren kommen auf Sie zu:
|
10,00 € |
|
40,00 €/Jahr |
|
10,00 €/Jahr |
|
nach Verbrauch |
|
8 Std./Jahr |
|
0,06 €/m2/Jahr |